(die TALKS dokumentation – schwarz auf weiß, kb)
Nach einer stärkenden Pause ging es bei unseren TALKS 2015 weiter mit der Inspiration Lounge Entdeckungsreise zum diesmaligen Leitmotiv_Du bist nicht allein. Nach inspirierenden Perspektiven auf Mensch und Welt bzw. auf unsere sozialen und ökologischen Verbindungen, ging es mit der Frage weiter, wie sich ein stärkeres Bewusstsein für diese Verbindungen denn in konkretes, zukunftsfähiges Handeln umsetzen lässt – auf persönlichen Wegen und auch in gesellschaftlichen und ökonomischen Zusammenhängen.
(flüssiger support vom weingut bäder, kb)
(…und rené stessl zauberte faszinierendes aus der heimat, kb)
(kb)
(beim apfelstrudel gab es kein halten, kb)
(beim rest auch nicht, mk)
(spaß und inspirierende gespräche…)
(… sind uns, den machern der INSPIRATION LOUNGE TALKS, …)
(…immer ein wichtiges anliegen. /mk)
(es herrschte ein reger gedankenaustausch…)
(… auf allen seiten.)
(auch wenn manchmal schrecklicherweise das glas leer war)
(die besucher nahmen die möglichkeiten des direkten gedankenaustausches …)
(… und deren vertiefung bestens an. yessss. /mk)
(rené stessl)
Prof. Dr. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer Instituts ISE für solare Energiesysteme, erklärte den TALKS-Besuchern im Interview, warum gerade der weltweite Ausbau der Nutzung von Solarenergie eine zukunftsweisende Perspektive ist, wie wir alle nicht nur gegenüber uns und der Umwelt, sondern insbesondere gegenüber den uns nachfolgenden Generationen verantwortlich handeln können. Darüber hinaus verdeutlichte er, dass die Transformation der globalen Energiesysteme hin zur Nutzung erneuerbarer Ressourcen, vor allem der Solarenergie, nicht nur notwendig ist, sondern auch aus ökonomischer Sicht Vorteile sowie neue Potenziale internationaler Zusammenarbeit birgt.
(dann ging es um um die transformation der globalen energiesysteme)
(eicke weber brachte so manchen gast zum nachdenken)
(mk)
(… nach den interviews …)
(… ist vor den interviews./mk)
Direkt im Anschluss folgte das Interview mit Judith Behmer, Dipl. Psychologin und Mitglied der Geschäftsleitung des rheingold instituts in Köln. In Anbetracht der vorherigen Interviews mit Blickwinkeln auf unsere permanenten Verbindungen zu Mitmenschen und der Umwelt, auf einen wachsenden Veränderungsdruck sowie auf zukunftsweisende Handlungsmöglichkeiten, wollten wir von Judith Behmer im Interview wissen: was hält uns eigentlich auf? Warum stehen wir Veränderungen oft so zögerlich gegenüber? Warum fällt es uns allen, Stichwort Du bist nicht allein, meist so schwer, aus unseren Gewohnheiten aufzubrechen und neue, zukunftsfähige Wege zu gehen? Anhand ihres eigenen ehrenamtlichen Engagements für die Projektgalerie Labor in Köln gab Judith Behmer schließlich auch noch Einblicke, wie jeder die Themen und Orte finden kann, an denen er gerne Positives und Nachhaltiges bewegen will.
(kerstin döweler bei der anmoderation von judith behmer)
(schwerpunkt waren deals …)
(… das thema faszinierte. /mk)
(judith behmer)
(vertieft.)
(thanxxx 2 marco klahold)
Special Thanxxx an unsere Fotografen Kay Bach (kb) und Marco Klahold (mk). Good work.