Get up, stand up
26. August 2011 von KerstinFelix Klemme, Gründer von Outdoor Gym, Kerstin Döweler, le tapir
Neulich sagte mir Chris: »Ich habe Felix Klemme getroffen. Er hat vor einiger Zeit sein eigenes Unternehmen, Outdoor Gym, gegründet und wird nächste Woche bei uns vorbeikommen. Natürlich habe ich direkt Felix’ Homepage angeschaut, und je mehr ich davon sah, umso mehr dachte ich: Fitness im Freien – ok, nicht gerade mein Spezialgebiet.
Als ich mich dann zum ersten Mal mit Felix unterhalten habe, fiel mir schnell auf, dass er nicht, wie ich erwartet hatte, permanent von Sport, Hochleistung, Erfolg, Muskelaufbau, Fitness Studio oder ähnlichem sprach. Für mich erstaunlich, verwies er auch nicht auf unsere mangelnde sportliche Betätigung, sondern erzählte von alltäglichen menschlichen Verhaltensweisen. Davon, dass sie sich ursprünglich sehr von unserem heutigem Tagesablauf unterschieden. Dass wir uns eben heute meist zu wenig bewegen, zu viel drinnen sitzen und dadurch wichtige Lebensaspekte, Blickwinkel und Erfahrungen verloren gehen. Last but not least ging es um kleine, einfach zu bewältigende Änderungen in alltäglichen Tagesabläufen und gute Laune.
Das war der Moment, in dem ich anfing, über unseren eigenen Tagesablauf nachzudenken. Wie oft und wie lange sitzen wir täglich, ab und an auch mit Rückenschmerzen im Büro vor dem Bildschirm, um zu arbeiten, Filme zu schneiden, Texte zu verfassen, Layouts zu entwerfen? Und wie sehen die Zwischenzeiten aus, beispielweise die Pause am Mittag? Wir essen und sitzen. Ich gebe zu, mich plagte nicht das schlechte Gewissen in diesem Augenblick, ich war eher erstauntwütend.
Mein nächster Gedanke kam prompt: ok, wir haben einen Job, der sehr viel im Sitzen und vor dem Computer stattfindet. Vielleicht sieht ja der Bewegungsdurchschnitt ganz anders aus. Doch auch hier spricht die Statistik Bände: im Durchschnitt bewegt man sich in Deutschland nämlich keine 3000 Schritte am Tag. Das ist so wenig, dass sich vor einiger Zeit sogar das Gesundheitsministerium zu einer Aktion aufschwang. Mindestens 6000 Schritte Bewegung täglich wollte man uns allen damit nahe bringen. Der Erfolg der Kampagne war offensichtlich äußerst bescheiden.
Zurück zu Felix und uns. Chris und ich sind nämlich ziemlich schnell sehr neugierig geworden zu erfahren, was sich alles verändern könnte, wenn wir die uns bewusst gewordenen Sitzroutinen einfach mal anfangen aufzubrechen. Es geht vor allem auch um die Frage, welche Energie, neuen Perspektiven, Eindrücke und Ideen entstehen, wenn unser Tagesablauf kreative Bewegungspausen bekommt. Schließlich geht es ja auch hier in der Inspiration Lounge um neue Blickwinkel.
Wir haben also Felix gefragt, ob er Zeit und Lust hat, bei einem Projekt mitzumachen, das zu einer wahrlichen Entdeckungs- und Erlebnisreise werden soll. Jetzt sind wir dabei, ausgehend von unserer Grundidee gemeinsam die nächsten realen Schritte zu gehen. Ich kann Euch sagen: es ist ganz schön anstrengend – und es macht Spaß.
Ganz bald mehr davon.